
Hallo liebe Leute :-)
Habe mich ja schon lange nicht mehr gemeldet-ich gelobe Besserung. Aber wir hatten in letzter Zeit viel zu tun und ich hatte ehrlich gesagt auch wenig Lust hier großartig etwas zu schreiben. Nun habe ich mir aber mal die Zeit genommen und ein paar neue Bilder geschossen und mir auch welche von Martin geborgt.
Da man leider von StudiVZ keine Bilder mehr direkt verlinken kann, habe ich mich dazu entschlossen einfach einen weiteren Account bei www.studivz.de anzulegen, mit dem ihr euch dann einloggen könnt und euch meine Bilder dort anschauen könnt. Das ist glaube ich am einfachsten.
Eine kurze Anleitung werde ich am Ende noch erstellen.
So, jetzt zu den wesentlichen Dingen :-)

Fortuna war mir hold und hat mir ein Zimmer in einer 4-WG zugewiesen. Mit meinem Zimmer und der Wohnung an sich habe ich echt Glück gehabt. Der 7.Dom, also das siebte Studentenwohnheim, ist das ruhigste von allen. Und ich habe, anders als Martin,Mareike und die restlichen Erasmus-Studenten, nicht nur ein einzelnes Zimmer, sondern eine kleine Wohnung.
Meine Mitbewohner heissen Suzana, Monika und Misi. Suzana und Monika sind Geschwister und Misi kommt aus der Nähe der ungarischen Grenze und ist halb Ungar- halb Slowene bzw. er ist Teil der ungarischen Minderheit in Slowenien.

Die Drei sind wirklich super freundlich. Sie sind sauber, ruhig, hilfsbereit, sprechen alle drei sehr gutes Englisch, gehen nie weg( deshalb trinke ich ja für sie mit).
Für den Preis von 53 € habe ich wirklich etwas Anständiges bekommen :-)
Momentan haben unsere Vorlesungen noch nicht angefangen, jedoch hatten wir gestern schon ein gutes Gespräch mit unserem Professor für Internationales Arbeitsrecht und er hat uns mal grundrissartig unser Semester aufgezeigt. Könnte ganz interessant werden. Jedoch haben wir bis auf dieses eine Treffen noch nicht viel von der Uni mitbekommen. Heute um 17 Uhr müssen wir noch einmal in das Rektorat und uns dort auf slowenisch prüfen lassen, da wir uns für den fortgeschrittenen Kurs angemeldet haben und die anscheinend sehen wollen,ob wir dem gerecht werden.

Ansonsten bestehen unsere Tage bzw Nächte noch aus dem Kennenlernen der Pubs,Bars und Kneipen und dem allgemeinem Nachtleben hier in Maribor.
Einen Tag trinken, einen Tag ausruhen ;-)
Am Samstag sind wir recht früh aus den Federn, da wir uns schon um 7.45 Uhr in der Stadt getroffen haben. Auf dem Plan stand nämlich die Weinernte des Weinguts der Agrarwissenschaftlichen Fakultät. Wir sind mit zwei Bussen ca. 15min bis zum Weingebiet gefahren und mussten von dort aus nochmal ca.20min den Berg zu Fuss hochgehen. Oben angekommen haben wir dann erstmal ein deftiges Frühstück zu uns genommen. Viel Graubrot und Wurst und Schmalz und selbstgemachte Leberwurst etc. Dazu gab es dann noch Federweisser und diverse selbstgebrannte Schnäpse. War also n guter Anfang ;-)

Danach haben wir dann die Trauben gepflückt und versucht, nicht den Hang hinunter zu rutschen. Das wäre auch äußerst schmerzlich gewesen, da fast überall Brennnessel (nach neuer deutscher Rechtschreibung jetzt mit drei "n"? ) den Hang geschmückt haben.
Nach guten zwei Stunden "Arbeit" haben wir dann eine kurze Pause eingelegt, Wasser bzw Federweisser getrunken und ich wurde von "Radio International Slovenia" interviewt und durfte ein paar Sätze über Maribor, meine Erwartungen bzgl. Sloweniens und über die Weinernte zum Besten geben.
Anschließend gab es dann wieder Federweisser und ein paardeftige Suppen mit Nudeln zum

Mittag. Hat mir jetzt nicht sooo gut geschmeckt, da ich dann doch lieber für Goulasch ohne Knochen mit Knochenmark bin. Dann doch lieber das gute alte fettfreie Goulasch von Mama :-)
Nach dem Mittagessen gab es irgendwann noch Kuchen und Kaffee und danach durften wir dann endlich mal richtigen Wein probieren. Die Anzahl der Flaschen belief sich jedoch nur auf ca.10 Flaschen, so dass wir nicht sonderlich viel Wein trinken konnten.
Aber der ein oder andere war auch schon ganz gut mit dem Federweisser bedient (nicht so mein Ding. Wenn man zuviel trinkt gibts Durchfall...muss ja nicht sein ;-) )
Den Abend haben wir dann noch wunderbar mit einer schönen Feier und viel viel Getanze im Samsaras begossen, nachdem Deutschland 2:0 gegen Georgien gewonnen hatte.
Vorgestern waren wir dann mit ca.25 Erasmus-Studenten Bowling und haben dort auch eine Menge Spass gehabt. Wenn es klappt,dann wollen wir jetzt jede Woche einmal bowlen gehen. 3 Spiele inklusive Schuhe kosten nur 1.400 SIT ( 5,80€) Also wirklich lachhaft im Vergleich zu den Preisen in Deutschland. Das Bier ist auch recht billig. Einen "Tower",also einen Turm, bekommt man schon für knapp 9 €. Da sind dann allerdings auch 3l Bier enthalten. Also ein wirklich fairer Bierpreis,wenn man das mal runter rechnet. Wie ihr euch sicher denken könnt, hatten wir auch dort eine Menge Spass :-)
Ich habe hier auch schon jemanden kennengelernt. Sie heisst Magda und kommt aus Polen und studiert auch mit mir Jura zusammen. Das nennt man dann glaube ich Völkerverständigung :-)
Ich bin mal gespannt wie sich das ganze entwickelt. Ab und an werde ich dann mal kleine Dinge berichten, aber selbstverständlich nicht alles :-)

So, das wars erstmal wieder von mir.
Jetzt geht es gleich in die Stadt und dann werden wir ja auch bald "getestet".
Liebe Grüße aus Maribor.
Lenni